HZM #s02e02 – Stadthausbrücke, Ratten und Heckenzugvögel

Die zweite Nummer, diesmal führte es uns zur U-Bahn Stadthausbrücke und wir stolperten in die Ständige Vertretung:

  • Ratten sind Voltfetischisten
  • Alsterwanderweg
  • Prominente in der StäV (Ich habe nachher erst erfahren, dass die gar nicht alle schon hier waren, sondern nur hier aufgehangen sind!)
  • Pinterest-Nachlese
  • Leistungsschutzrecht. Aber nur kurz. Naja, schon länger.
  • Heckenzugvögel
  • Bei Sport haste 80 Millionen Fachidioten!
  • Jetzt noch Urheberrecht. Oh Mann.

[geo_mashup_map]
[geo_mashup_show_on_map_link]
[geo_mashup_location_info]

Dieser Beitrag wurde unter abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu HZM #s02e02 – Stadthausbrücke, Ratten und Heckenzugvögel

  1. Sven sagt:

    Besonders wertvoll sind die Hecken für die Zugvögel im Herbst. Nicht alle Zugvögel fliegen in großen Schwärmen und über lange Strecken. Viele Arten machen sich einzeln auf die Reise. Nahezu unbemerkt hüpfen oder fliegen von einem Ast zum andern, dann zum nächsten Baum, schließlich zur benachbarten Gebüschgruppe – immer in Richtung Süden. Quelle: http://www.naturpark-hohesvenn-eifel.de/go/eifel-inhalt_detail/german/landschaften/hocheifel/136_hecken_im_deutsch_belgischen_naturpark.html

    Es gibt sie, sie heißen eben nicht ‚Heckenzugvögel‘, sonder Zugvögel, die von Hecke zu Hecke fliegen.
    passt schon.

Kommentare sind geschlossen.