- Download:
- MP3 Audio21 MB
Uiuiuiuiui, eine Spezialausgabe quasi. Es geht um Home Entertainment: Wie bekomme ich maximalen TV-Genuss in mein Wohnzimmer? Benjamin hat experimentiert und präsentiert seine Ergebnisse.
- Die Lösung vorweg: Apple TV mit amerikanischem iTunes-Account
- Nicht so optimal: MacMini mit US-VPN
- Auch nicht so optimal: Bravia-TV über MacMini im US-VPN
- Variante: Statt MacMini einen VPN-fähigen Router benutzen
- zurück zur Lösung, die Vorteile: gute Auswahl, HomeSharing, AirPlay (macht natürlich alles nur Sinn, wenn man noch andere Apple Devices hat), supereinfache Bedienung, klasse Convenience
- Nachteile: Man kann nix aufnehmen, man muss konvertieren, man muss mieten, kaufen tut nicht
- Der Witz ist ja: Es ist ja alles legal!
- Absolute pain in the ass: Programme auf dem Fernseher sortieren
- Gute Alternative für „Aufnehmer“: Elgato TV-Sticks (amazon Partnerlink) am MacMini
- Ungelöstes Problem: Der Bedarf der Deutschen an individualisierten TV-Angeboten wird nicht gedeckt, und das ist kein technologisches Problem!
- Sensation! Auch Frau Gröner und Herr Schwenzel können das so benutzen!
- Benjamin: „Es ist erstaunlich, wieviel Aufwand man doch treiben muss, um den Unternehmen Umsatz zu bescheren. Es ist wirklich ein ökonomisches Kuriosum.“
- Noch ne Möglichkeit: PlayStation ins US-VPN kann auch netflix etc.
- Livetest des Amazon Android Markets
- Theoretisch gut, Umsetzung schwach: Die Sky-App
- Für den entspannten DVB-T-Empfang auf dem iPad/iPhone ist auch noch tizi extrem empfehlenswert!
- Am Ende geht dann nochmal alles durcheinander! Yeah! zattoo kommt auch noch vor.
- Einzige Gründe, sich vor den Fernseher zu setzen, um etwas zu gucken, was gerade kommt, sind Live-Eventübertragungen und Tatort.
Zattoo gibt es seit heute auch für das iPad: http://netzwertig.com/2011/04/09/tv-streaming-zattoo-bringt-seine-ipad-app-nach-deutschland/