HZM #096 – Jugend, Medien und Staatsvertrag

Endlich sind wir wieder da – mit Trololo vorneweg und Podgast Benjamin. Haupt- und einziges Thema war eigentlich der Jugendmedienstaatsvertrag (JMStV). Was ist das, was regelt der und warum kann das alles nicht so richtig gut funktionieren? Erklärt Sven euch alles im Podcast. Achtung, wir sagen – weil themenrelevant – zwischendurch auch böse Worte wie Penis oder Muschi. Hilfreiche Links dazu (zum JMStV, nicht zu den bösen Worten):

Die anderen 29 Themen haben wir nicht mehr unterbringen können und weitere Folgen draus gemacht – coming soon!

[geo_mashup_map]
[geo_mashup_show_on_map_link]
[geo_mashup_location_info]

Dieser Beitrag wurde unter abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu HZM #096 – Jugend, Medien und Staatsvertrag

  1. Marc sagt:

    Hab mich auch erst tierisch über den JMStV aufgeregt, aber inzwischen ist die Sache ja zum Glück von Tisch und wird hoffentlich auch nie wieder auftauchen! Kleine Ergänzung dazu: Die BILD wäre davon NICHT betroffen gewesen! Öffentliche Medien (also auch Zeitungen) wären da irgendwie davon befreit gewesen hab ich gelesen, lässt auch tief blicken, klingt schon fast wieder wie Lobbyarbeit für die Presse…

    Deutschland hat den stärksten Jungendschutz der Welt, man sollte eher mal den Eltern und den Kindern Medienkompetenz beibringen!

  2. bosch sagt:

    Toll, Bart und Brille für Benjamin und das Logo braucht gar nicht mehr geändert zu werden.

    JMStV ist ja nun irgendwie auch erstmal vom durch. Insofern ist diese Folge (zum Glück) ja auch irgendwie 2010.

  3. Felix sagt:

    Ja, den haben wir in der tat und man sollte nicht immer nur meckern. Weit verbreitetes deutsches Manko, wie ich finde. Und was die Medienaufklärung angeht, ja, da könnte (ohne zu meckern jetzt, ist eine Tatsache *g*) wirklich so manches etwas besser laufen. Wir sind im europaweiten Vergleich, so weit ich weiß, auch nicht gerade die fleißigsten Zeitungsleser, klar, dass das abfärbt…

Kommentare sind geschlossen.