- Download:
- MP3 Audio18 MB
Wieder ein Zweierpack, 40 volle Minuten live und in Farbe aus dem Kick&Company in Ottensen. Diesmal mit einem Special zu Google Buzz. Im einzelnen:
- Intro mit Bohemian Rhapsody. Hier die Muppets-Version:
- Toll, was man alles im Kick&Company alles machen kann.
- Heute sind wir internetlastiger als sonst, weil der Chefliterat nicht dabei sein konnte.
- BUZZ! Google BUZZ!
- Buzz ist der Versuch von Google, Social Dingenskirchen nachzumachen.
- Sven versucht Buzz zu erklären. Gar nicht so einfach.
- Buzz ist ein Twitter mit Kommentarfunktion, Geolocation-Dingenskirchen und Bilderkrams-Reintriggerscheiß.
- Buzz ist eine followbare Wave, aber öffentlich im Kreis der Follower.
- Buzz ist wie ein Servicepack für Google Wave.
- Doof: Google Reader follows followen Buzz follows automatically. Quasi synchron.
- Auswechseln dürfen sie!
- Verfolgte werden automatisch zu Kontakten im Adressbuch. Da hat Google am Anfang echt mal scheiße gebaut. Sagt Sven.
- Trafficpusher auf Blogs: früher Google, dann Twitter, inzwischen Facebook. Bald Buzz?
- These: Social Media wird mehr Traffic routen als Suchmaschinen.
- Stefan zweifelt, dass Buzz die facebookende Masse überzeugt.
- Selbst Blogartikel werden inzwischen eher in Facebook kommentiert.
- Die Leute nutzen Buzz extrem unterschiedlich: Manche bloggen in Buzz, die NYT schreibt Artikel in Buzz, die Chinesen gehen eh ab wie Sau.
- Eigentlich findet Stefan das ja auch logisch und gut. Aber er traut Otto Normalnutzer das irgendwie noch nicht zu. Trotz Mail-Integration.
- Die Erdnüsse sind alle. Und als Aggregator funktioniert Buzz bisher noch nicht so richtig.
- Blogs haben schon noch ne Sonderstellung. Oder? Vielleicht ja doch nicht? Bleibt bloggen wie es ist?
- Können wir noch zwei bekommen?
- Auf der Motte gibt es Bienenvölker!
- Die Bienenparagraphen. Lustige Sache.
- Svens Wespen machen keinen Honig. Deswegen entfernt er das Wespennest.
- Vom Zwitschern zum Summen.
- Duckstein für uns. Und Goldfinger.
- Gold ist ein gutes Stichwort.
- Fazit1: Sven weiß nicht, was ich mache, aber er ist begeistert und wird damit weiter rumspielen.
- Fazit2: Stefan ist noch skeptisch, wird das aber auch weiter beobachten und ist sich sicher, dass das noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
- Doch noch mehr: Mobiles Buzz ist auch nicht so doof. Und dann testen wir das auch. Macht schon Spaß.
- Geotaggen funktioniert natürlich nur, wenn man es mobil macht.
Unserer Buzzes findet ihr übrigens dort: jovelstefan / svensonsan
[geo_mashup_map]
[geo_mashup_show_on_map_link]
[geo_mashup_location_info]
Haben wir nicht auch eine echte Buzz-URL? Kosmar schrob das mal in Buzz irgendwo.
Moin Leute,
habe euch heute via iTunes gefunden und könnte mich an euch gewöhnen. :-)
Beste Grüße nach Hamburg!
PS: Goldfinger gehört mit Goldeneye zu meinen favorisierten James Bond theme songs, obgleich ich eher auf Silber stehe.^^
Pingback: HZM #072 – Kampai, Relevanzdiskussion und zwei Reihen Schneidezähne | | Hamburger zum MittagHamburger zum Mittag